Infopunkt Klimaschutz und Umwelt |
Infopunkt Klimaschutz und UmweltDer Infopunkt Klimaschutz und Umwelt war ursprünglich ein Teilprojekt der vom Umwelt- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Landeswettbewerbs für kommunale und Agenda21-Projekte geförderten <Agenda21-Aktionsbibliothek Klimaschutz und Umwelt Regio Freiburg mit Laufzeit bis Mai 2005. Diese Bibliothek heißt heute kurz „Umweltbibliothek Freiburg“. Träger ist ECOtrinova e.V. Der Infopunkt war dabei zweiteilig ein ortsfester Infopunkt für Beratungen im Treffpunkt Freiburg und ein mobiler Infopunkt für punktuelle Aktionen außerhalb und fand eine Fortsetzung nach Projekt-Ende. Der Infopunkt Klimaschutz+Umwelt wird als gemeinsame Einrichtung von ECOtrinova e.V. und Agenda21 Büro Freiburg im Treffpunkt Freiburg ehrenamtlich weiterbetrieben. Der ortsfeste Infopunkt hat i.a. wöchentliche Sprechstunden und weitere Termine nach Absprache. Er kann dabei die Infrastruktur des Treffpunkts mit in Anspruch nehmen. Es wurden jährlich Stromsparaktionen für die Bürgerschaft durchgeführt, vor allem mit der Broschüre „Besonders stromsparende Haushaltsgeräte“ des Niedrigenergie-Instituts und dabei mehrere hundert Stromsparinfos versandt. Beratungen erfolgen mittlerweile überwiegend per E-Mail. 2007 waren es weit über 50 teils detaillierte z.T. mehrfache Mail-Anfragen, die oft mit zusätzlichen Gesprächen verbunden waren. Anfragende waren u.a. Kommunen und Gemeinderäte zu Klimaschutz, das Jugendparlament am Oberrhein e.V. zur Gestaltung von deren Klimaschutztagung 2007, der Verein Energy-Cuba zu wissenschaftlichen Kontakten für Biomasse-Energie, die IHK und Hausbesitzer zu diversen Energiethemen sowie nicht zuletzt Studierende vor allem im Vorfeld von Freiburger und auswärtigen Master- und Magisterarbeiten zu Energie, Klimaschutz und anderen Umweltthemen. Auch eine Dissertation einer japanischen Soziologie-Studentin wurde eingehend unterstützt bei der Vermittlung von Interviews zu Umweltschutz-Zeitzeugen der Region und bei Archiv-Kontakten. Der mobile Infopunkt führte nach dem Erfolg von 2004 auch 2006 und 2007 erneut Infoaktionen beim Freiburger Erstsemester-Infotag der Universität durch mit Glücksrad sowie Preisen und Trostpreisen für alle Teilnehmer des 2. bzw. 3. Freiburger Ersti-Studi-Ökotest-Quizs. Etwas Besonderes bei diesem Ökotest ist, dass die Antworten für die teils witzigen, teils schwierigen Fragen mit den Studierenden möglichst an Ort und Stelle beraten werden, damit alle Antworten richtig sein können. Auch werden dabei Studi-Öko-Infos mit den Adressen der Freiburger Umweltgruppen und Umweltinstitute sowie Stromspar- und Energiespartipps usw. sowie Programme des Samstags-Forums Regio Freiburg zu Neuen Energien verteilt. Mit ähnlichen Ökotests nahm der Infopunkt in Freiburg an einer Reihe von Umwelt- oder Klimaschutz-Infotagen anderer Träger teil: Markt der Vielfalt zum Erntedankfest 2006, Basar der Zukunft 2006 vor dem Stadttheater (zu Klimaschutz), Internationale Umwelttage der Universität 2007, Klimaschutzfest 2007 des Klimabündnis Freiburg, Landes-Energie-Tag 2007.
Träger (formlos): ECOtrinova e.V. in Absprache mit dem Agenda 21 Büro Freiburg Leiter/Kontakt: Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., www.ecotrinova.de, This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Ort: Treffpunkt Freiburg, Schwarzwaldstr. 78 d, D-79117 Freiburg, T. 0761-21687-30, Fax -32 Kostenträger: Treffpunkt Freiburg, Agenda 21-Büro Freiburg, ECOtrinova e.V., (Besucher für Unkosten) |